- Startseite
-
Bosch
kennenlernen -
Bosch als
Arbeitgeber- Aktuelle Seite Unternehmen
- Unternehmenskultur
- Standorte
- Unser Ziel
-
Einsteigen
bei Bosch -
Arbeiten
bei Bosch -
Wachsen
mit Bosch
Die Robert Bosch Stiftung finanziert und betreut jährlich bis zu 800 gemeinnützige Projekte. Finden Sie heraus, in welchen Bereichen sie aktiv ist.
Mit nutzbringenden Innovationen bieten wir „Technik fürs Leben“. Und das führend in Qualität, Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit für Mensch und Umwelt. Dabei setzen wir auf Spitzentechnologie und nachhaltiges Wachstum. Gleichzeitig stellen wir uns unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung.
Bei uns arbeiten Sie in einem führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Als privat geführtes Unternehmen können wir wirtschaftlich unabhängig agieren, langfristig planen und in die Zukunft investieren. Pro Jahr geben wir beispielsweise rund 4,5 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und melden weltweit rund 5.000 Patente jährlich an.Wir sind weltweit in rund 60 Ländern aktiv. Unsere 390.000 MitarbeiterInnen erzielten im Geschäftsjahr 2016 einen vorläufigen Umsatz von 73,1 Milliarden Euro.
In Österreich beschäftigt die Bosch-Gruppe rund 2800 MitarbeiterInnen und erzielte 2014 einen konsolidierten Umsatz von 869 Millionen Euro. Seit 1899 ist Bosch in Österreich präsent. Heute sind sieben Bosch-Gesellschaften an 14 Standorten und damit in sieben Bundesländern angesiedelt.
Als weltweit größter unabhängiger Ausrüster für Kraftfahrzeuge tragen wir viel dazu bei, dass Autofahren immer sicherer, sauberer und sparsamer wird.
Im Bereich Industrial Technology werden innovative Lösungen für Antriebs- und Steuerungstechnik und Verpackungstechnik entwickelt.
Dieser Bereich bietet ein breites Angebot von Produkten und Lösungen auf den Gebieten Power Tools und Hausgeräte.
Der Unternehmensbereich Energy and Building Technology bietet ein breites Angebot von Produkten und Lösungen auf den Gebieten Thermotechnik, Solarenergie und Sicherheitstechnik.