- Startseite
-
Bosch
kennenlernen- Veranstaltungen
- Social Media
- Aktuelle Seite Technik fürs Leben-Preis
- Discover Bosch
-
Bosch als
Arbeitgeber -
Einsteigen
bei Bosch -
Arbeiten
bei Bosch -
Wachsen
mit Bosch
Herzlich willkommen beim Technik fürs Leben-Preis der Bosch-Gruppe in Österreich! Mit diesem nationalen Wettbewerb bieten wir jährlich den SchülerInnen der Höheren Technischen Lehranstalten in Österreich die Partnerschaft an. Auf der Suche nach den besten jungen Talenten in unserem Land will die Bosch-Gruppe in Österreich die herausragenden Leistungen des TechnikerInnen-Nachwuchses würdigen. Auf diesen Seiten erhalten Sie detaillierte Ausschreibungsunterlagen mit allen wesentlichen Informationen, um erfolgreich am Technik fürs Leben-Preis teilnehmen zu können.
Initiator des Technik fürs Leben-Preises ist die Bosch-Gruppe in Österreich, ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, das in den Bereichen Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology tätig ist. Rund 375 000 MitarbeiterInnen – davon 2 900 in Österreich – arbeiten heute weltweit bei Bosch. Seit der Gründung zeichnet sich das Unternehmen durch Innovation und hohe technologische Kompetenz aus. Heute beschäftigt Bosch weltweit 55 800 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung an 118 Standorten.
Ziel des Technik fürs Leben-Preises ist es, jährlich die besten Techniktalente an Österreichs Höheren Technischen Lehranstalten zu finden. Nach der Auszeichnung durch eine Experten-Jury wird den GewinnerInnen des Hauptpreises die Möglichkeit gegeben, ihr erworbenes Schulwissen in der Bosch-Gruppe in die Praxis umzusetzen: Sozusagen Technik fürs Leben zu entwickeln. Die Verbindung von technologischen Top-Standards mit höchstem ökologischen Nutzen steht im Rahmen des Wettbewerbs im Vordergrund.
Zusätzlich soll der Technik fürs Leben-Preis dazu beitragen, den hohen Bildungsstandard an den Höheren Technischen Lehranstalten Österreichs weiter zu fördern. Damit soll die öffentliche Wahrnehmung und Akzeptanz der technischen Ausbildungsmöglichkeiten in Österreich verstärkt werden.
Bosch nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung auch dahingehend wahr, indem das Unternehmen in vielen verschiedenen Initiativen Bildung und Wissen fördert. Der neue Technik fürs Leben-Preis ist in diesem Zusammenhang ein weiterer wichtiger Schritt. Denn „Technik fürs Leben“ – das ist mehr als nur ein Slogan von Bosch. Hinter diesen Worten stecken Werte, für die Bosch nicht erst seit heute steht. Technik fürs Leben heißt: langlebige, beständige und zuverlässige Technik, die Menschen über eine längere Zeit ihres Lebens begleitet. Technik fürs Leben heißt auch: durchdachte, innovative und nutzbringende Technik, die den Menschen hilft, das Leben angenehm und einfach zu gestalten. Der Technik fürs Leben-Preis soll die SchülerInnen an den österreichischen HTL dazu anspornen, ihr Wissen und ihre Ideen im Sinne dieser Philosophie einzubringen.