- Startseite
-
Bosch
kennenlernen -
Bosch als
Arbeitgeber -
Einsteigen
bei Bosch -
Arbeiten
bei Bosch -
Wachsen
mit Bosch
Die Bewertung der eingereichten Arbeiten erfolgte in zwei Phasen. Zunächst wurden die Einreichungen durch Bereichsverantwortliche der Bosch-Gruppe auf Vollständigkeit der Formvorgaben geprüft und nach inhaltlicher Bewertung fünf Nominierungen pro Kategorie vorgenommen. Eine fünfköpfige FachexpertInnen-Jury kürte danach aus den Nominierungen den jeweiligen Kategorie-Sieger des Technik fürs Leben-Preises.
Die MitgliederInnen der Jury 2016:
Prof. Dr. Bernhard Geringer
Vorstand des Institutes für Fahrzeugantriebe & Automobiltechnik an der TU Wien
Prof. Dipl.-Ing. Wolfgang Scharl
Leiter der Abteilung II/2 Technischer, gewerbliche und kunstgewerbliche Schulen im Bundesministerium für Bildung und Frauen
Mag. (FH) Wolfgang Tobisch
Kaufmännischer Leiter des Technischen Museums Wien
Maria Brandl
Stellvertretende Ressortleiterin Motor & Technik, Kurier
Dr. Klaus Peter Fouquet
Alleinvorstand der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich sowie Regionalverantwortlicher für Mittelosteuropa.
Die Bewertung der Einreichung erfolgte nach folgenden Kriterien:
Die SiegerInnen in den jeweiligen Kategorien erhielten als Preis einen 6-monatigen Praktikumsplatz in einem Unternehmensbereich der Bosch-Gruppe. Gewann die Einreichung eines mehrköpfigen Teams, so stand jedem Teammitglied ein Praktikumsplatz zur Verfügung.